#AUSBILDUNG IM SHK-HANDWERK

Ausbildung zum Mechatroniker/in Kältetechnik


Deine Ausbildung mit Zukunftsperspektive

#COOLE BAUSTELLEN. LOCKERE ARBEITSATMOSPHÄRE. SPANNENDE TECHNISCHE ANLAGEN. TEAMARBEIT.

Zum Bewerbungsformular

#DEINE CHANCE

Ausbildung zum Mechatroniker/in Kältetechnik

(m/w/d) bei Frank Ahrens GmbH

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Was macht man in diesem Beruf?

Mechatroniker/innen für Kältetechnik stellen die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen und montieren einzelne Anlagenteile in der Werkstatt vor. Dazu gehören z.B. mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile. Beim Kunden bauen sie die Anlagen dann ein, verlegen Rohre, ummanteln sie mit dämmenden Materialien, installieren elektrische Anschlüs­se und programmieren die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen. Nach der Montage überprüfen Mechatroniker/innen für Kältetechnik die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen, nehmen sie in Betrieb und weisen die Kunden in die Bedienung ein. Außerdem warten und reparieren sie die Anlagen. 

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe: Mechatroniker/innen für Kältetechnik finden Beschäftigung

  • in Betrieben für die Planung, Errichtung und Wartung von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen
  • in Unternehmen der Gebäudetechnik

Arbeitsorte: Mechatroniker/innen für Kältetechnik arbeiten in erster Linie

  • in Werkstätten oder Werkhallen
  • auf Baustellen
  • in Gebäuden (Einbau, Wartung von Kühl-, Klimaanlagen)

Darüber hinaus arbeiten Sie ggfs. auch

  • In Kühlräumen, Kühlfahrzeugen, Lagerräumen
  • in Büroräumen

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. 

Zum Bewerbungsformular

"Krisensichere Ausbildung mit hervorragenden Zukunftsaussichten!"

#ARBEITSALLTAG: SO KÖNNTE DEINE AUSBILDUNG AUSSEHEN

Zum Bewerbungsformular

"Man lernt jeden Tag etwas neues – hier kommt keine Langeweile auf!"

#ÜBERBLICK: EIN JOB ALS ANLAGENMECHANIKER IST ...

  • abwechslungsreich: Hier kommt keine Langeweile auf! Es gibt immer wieder neue und herausfordernde Projekte, ob auf der Groß- oder Kleinbaustelle. Kein Auftrag ist wie die vorherigen.
  • vielseitig: Du wirst in verschiedener Hinsicht gefordert mit einem breiten Aufgabengebiet. Beraten. Planen. Installieren. Montieren. Prüfen.
  • spannend: Du bekommst schnell Verantwortung für deine Projekte.
  • sicher: Kaum ein anderer Job hat so gute Zukunftsperspektiven wie der Beruf des Anlagenmechanikers. Durch den Fachkräftemangel ist dein Job garantiert.
  • nichts für Versager: Du solltest mit anpacken können.
  • karrieretauglich: Gleich nach deiner Gesellenprüfung kannst du den Meister machen, um dich noch besser für deine Zukunft aufzustellen.
Zum Bewerbungsformular

Der Anlagenmechaniker – 4 Berufe in einem – früher:
Heizungsbauer, Gas-Wasser-Installateur, Kälte- & Lüftungstechniker und Klempner!

#Meinungen anderer Azubis aus dem Bereich Anlagenmechaniker

"Das schöne an dem Beruf ist, dass man sieht was man getan hat, wenn man in den Feierabend geht." "Neue Heizungsanlagen sind komplex und fordern einen immer wieder aufs Neue. Hier ist mitdenken gefragt." "Jeder Auftrag ist individuell. Jede Baustelle anders. So wird es nie langweilig." "Ich freu mich jedes Mal, wenn wir ein neues und modernes Bad fertig stellen. Das motiviert mich jedes Mal erneut." Previous Next Unser Team findest du hier

Häufig gestellte Fragen

#FAQ

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
  • Der Tag startet mit einer kurzen Projektbesprechung. Anschließend wird das benötigte Baumaterial und Werkzeug zusammengestellt.
  • Nun geht es mit dem Firmenwagen auf die Baustelle. Hier montierst du z. B. Badartikel, verlegst Rohre, installierst Heizungsanlagen oder baust Solaranlagen ein.
  • Je nach Auftragsgröße bist du den ganzen Tag auf einer Baustelle oder du fährst auf verschiedene Baustellen z. B. in Ein- oder Mehrfamilienhäuser oder Industriehallen.
Was lernst du in der Berufsschule?
  • Hier lernst du die Theorie zu deiner Arbeit. Du  bekommst umfassende Einblicke in die Bereiche Wassertechnik, Wärmetechnik, Umwelttechnik und Lufttechnik.
  • Du wirst in Unterrichtsfächern wie Mathe, Physik und Chemie unterrichtet.
Welche Möglichkeiten hast du nach der Ausbildung?
  • Du kannst zunächst als Geselle arbeiten und erst einmal Berufserfahrung sammeln.
  • Eine andere Möglichkeit ist es eine Qualifikation zum Techniker zu absolvieren. Du kannst dich dabei weiter spezialisieren und anschließend verantwortungsvollere Positionen übernehmen.
  • Oder du entscheidest dich für den praxisorientierteren Weg: den Meister. Mit diesem Abschluss kannst du dich selbstständig machen und darfst selbst neue Azubis ausbilden.
  • Noch mehr Möglichkeiten: Wenn du einen Meister/Techniker oder die Fachhochschulreife erworben hast, gibt es die Möglichkeit ein Bachelor/Master-Studium z. B. im Bereich Versorgungstechnik zu starten.
Ist die Ausbildung auch etwas für Frauen?
  • Ja! Auch als Frau kannst du diesen Beruf erlernen.

Bewirb dich jetzt!

Persönlicher Ansprechpartner

Liebe/r Bewerber/-in,

Interesse an einer neuen Herausforderung?

Als Ansprechpartner der Firma Frank Ahrens GmbH aus Bitterfeld-Wolfen freue ich mich über dein Interesse an unseren Ausbildungen. Bewirb dich einfach über unsere Kurzbewerbung oder direkt telefonisch.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Kontakt

Ansprechpartner: Frank Ahrens
E-Mail: info@ahrens-klima.de

Telefon:

Wir sind auch per WhatsApp an die hier angegebene Telefonnummer zu erreichen!

Persönlicher Ansprechpartner

Liebe/r Bewerber/-in,

Interesse an einer neuen Herausforderung?

Als Ansprechpartner der Firma Frank Ahrens GmbH aus Bitterfeld-Wolfen freue ich mich über dein Interesse an unseren Ausbildungen. Bewirb dich einfach über unsere Kurzbewerbung oder direkt telefonisch.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Kontakt

Ansprechpartner:
E-Mail:

Telefon: Wir sind auch per WhatsApp an die hier angegebene Telefonnummer zu erreichen!

#Ausbildungsplatz sichern - ganz ohne Anschreiben!
Jetzt in 2 Minuten online bewerben

Starte deine Karriere mit uns und werde Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf deine Kurzbewerbung.

100 % vertraulich & unverbindlich! Vereinbare jetzt dein persönliches Kennenlerngespräch mit uns.

#Bewerbungsformular

#Ausbildungsplatz sichern - ganz ohne Anschreiben!
Jetzt in 2 Minuten online bewerben

Starte deine Karriere mit uns und werde Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf deine Kurzbewerbung.

100 % vertraulich & unverbindlich! Vereinbare jetzt dein persönliches Kennenlerngespräch mit uns.

#Bewerbungsformular

#Vorgehen: So geht es anschließend weiter

Nach Eingang und Prüfung deiner Bewerbung melden wir uns bei dir, um ein kurzes Kennenlerngespräch mit dir zu führen.

Sollten wir gut zueinander passen, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein, damit du uns und unseren Betrieb kennenlernen kannst.

Wenn du uns vorab noch mehr von dir überzeugen willst, dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail zu.

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
07.00 – 16.00 Uhr

Freitag:
07.00 – 12.00 Uhr

X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X